Lehrgänge und Kurse
Interessentenleiste - Wassergewöhnung und Wasserbewältigung für Kinder (Nr.: 2024-0004)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Kinder ab 4 Jahren
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 31.12.2023) -
- Mindestalter 3 Jahre am Tag der Anmeldung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Frühschwimmer (Seepferdchen)
- Inhalt
Bitte beachten Sie, dies ist nur ein Eintrag in eine Interessentenliste.
Dies ist keine Anmeldung zu einem Kurs!
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn eine Anmeldung für Sie in einem neuen Kurs möglich ist. Das hier angegeben Kursdatum ist ein fiktives Datum. Die Kursgebühr ist nur für die Interessentenliste auf 0 € gesetzt.
Bitte bei den Teilnehmerdaten die Daten des Kindes eintragen, nicht die der Eltern.- Ziele
In der Wassergewöhnung und Wasserbewältigung beschäftigen wir uns zunächst damit, die Kinder spielerisch mit dem Wasser vertraut zu machen und Ängste abzubauen. Danach werden alle Grundfähigkeiten geschult, wie Springen, Tauchen, Schweben, Auftreiben, Atmen, Gleiten und Fortbewegen. Der Wassergewöhnungskurs umfasst 5 Lehreinheiten á 1 Stunde. Nach erfolgreichem Abschluss der Wassergewöhnung und Wasserbewältigung sollte Ihr Kind für einen nachfolgenden Schwimmkurs vorbereitet sein.
- Veranstalter
- DLRG Rheinböllen e.V.
- Verwalter
- DLRG Rheinböllen (Kontakt)
- Referent(en)
- Andrea Goll, Christina Scherer, Nicole Krambrich
- Veranstaltungsort
- Freizeitbad Rheinböllen, Auf der Bell, 55494 Rheinböllen
- Termin
-
31.12.24 10:00 Uhr bis 10:01 Uhr - Freizeitbad Rheinböllen: 55494 Rheinböllen, Auf der Bell
- Meldeschluss
- 29.06.2024 00:00
- Teilnehmerzahl
- Maximal: 300
- Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
- kostenlos
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Es können immer bis zu 10 Kinder in einen Wassergewöhnungskurs besuchen. Die Wartezeiten richten sich nach den verfügbaren Plätzen in den angebotenen Kursen. Mit der verbindlichen Anmeldung müssen Sie die unten angegebene Erklärung abgeben.
Aufgrund der immer weiteren Fortschreitung von Schwimmbadschließungen, sind unsere Schwimmkurse sehr stark nachgefragt und es ist ggf. mit längeren Wartezeiten zu rechnen.
Für die Teilnahme an diesem Kurs ist eine Unbedenklichkeitserklärung auszufüllen und in der ersten Schwimmstunde abzugeben. Mit der Unbedenklichkeitserklärung bestätigen Sie uns, dass Ihr Kind zur Zeit körperlich gesund ist, und keine ansteckende Krankheit hat. Sollten Sie sich unsicher sein, können Sie noch einmal mit Ihrem betreuenden Arzt Rücksprache halten. Dieser Arztbesuch ist jedoch keine Pflicht sondern beruht auf freiwilliger Basis.
Während der Schwimmstunde wird Ihr Kind von uns betreut, Sie als Elternteil müssen nicht mit ins Schwimmbad, falls Sie jedoch mit ins Wasser möchten, müssen Sie ebenfalls Eintritt bezahlen. Achtung: In diesem Fall sind Sie weiterhin die zur Aufsicht verpflichtete Person, die Aufsichtspflicht geht nicht an die DLRG Rheinböllen über (so jedenfalls ist die gängige Rechtsprechung, Stichwort Aufsichtspflichtverletzung).
Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, bitten wir Sie, Ihr Kind vor der Schwimmstunde schwimmfertig zu machen. Übergeben Sie Ihr Kind vor den Duschen am ausgewiesenen Treffpunkt an einen unserer Übungsleiter. Dort beginnt unsere Aufsichtspflicht. Nach der Schwimmstunde holen Sie Ihr Kind auch dort wieder ab.
Sollte eine von uns geplante Kursstunde nicht stattfinden, wird diese zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Für Kursstunden, die Sie aus persönlichen Gründen nicht besuchen konnten, können wir keinen Ersatz leisten. Falls Ihr Kind einmal nicht am Schwimmkurs teilnehmen kann, teilen Sie diese Info bitte per eMail kurz mit.
Wichtig:
Mit der Anmeldung erkennen Sie an, dass wir Ihre gemachten Daten zum Zweck der Durchführung des Kurses speichern und verarbeiten.
Für das von Ihnen in uns gesetzte Vertrauen bedanken wir uns !- Dokumente