Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Königslutter e.V. findest du hier .

Chat-Icon

Chatten

Hier treffen sich DLRG-Mitglieder und Interessierte aus ganz Deutschland.

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Internet Service Center (ISC)

Das Internet Service Center (ISC) ist das „Intranet der DLRG“. Das ISC ist die zentrale Anlaufstelle für Anwendungen und Informationen für alle Mitarbeitende der DLRG.

Es dient der Gliederungsverwaltung. Beispielsweise Administration von E-Mails, Terminen, Training und Seminaren. Dadurch wird die Pflege auf mehrere Schultern verteilt. Ebenso können bedarfsgerecht, mit den entsprechenden Berechtigungen, Userdaten eingelesen und gepflegt werden. Das ISC vereinfacht an vielen Stellen die zentrale Administration und verringert immens den "Papierkram".

Zentral steht das ISC für alle Mitarbeitende und Mitglieder der DLRG kostenlos zur Verfügung.

Die Anmeldung erfolgt mit einem persönlichen DLRG-Account. Dieser kann über die Schaltfläche unten rechts anlegt werden.

Wichtig dabei ist, dass pro Person nur ein Account benötigt wird, unabhängig von der hierarchischen Ebene der Tätigkeit oder mehrfachen Mitgliedschaft in mehren lokalen Gliederungen.

Empfehlenswert ist folgendes Format: Vorname.Nachname

Wir als Gliederung müssen Deinen Account bestätigen. Sollte der Accountname bereits durch ein anderes Mitglied genutzt werden, so hänge z.B. dein Geburtsjahr oder eine simple Zahl an den Namen an.

Diesem Account werden dann, bei Bedarf, weitere Berechtigungen zu den ISC-Apps vergeben. Ein paar wenige Apps sind direkt nutzbar, für die Meisten muss eine entsprechende Berechtigung erteilt werden.
Apps ohne Berechtigung sind sichtbar, aber ausgegraut.


Jegliche Fragen zu Berechtigungen innerhalb der OG Königslutter und bei Schwierigkeiten mit der Anlage des DLRG-Accounts, kontaktiere bitte: IT@koenigslutter.dlrg.de - Alternativ kannst Du unten das Kontaktformular nutzen.

Ein zentral gepflegtes "DLRG-Wiki" in dem zu allen Apps und Tools Beschreibungen und zum Teil Videos zur Verfügung gestellt werden.

Solltest Du Probleme innerhalb der digitalen Landschaft haben zu denen du im Wiki keine Lösung gefunden hast, kannst Du ein Ticket aufgeben.

Dafür ist die Anmeldung mit einem DLRG-Account notwendig.

DLRG Cloud

Die DLRG-Bundesebene stellt den Gliederungen auf ihren Servern kostenlosen Cloud-Speicherplatz zu Verfügung. Die Ordnerstruktur, Zugriffsrechte und Speicherplatzaufteilung wird durch die DLRG-Cloud Administration der Gliederung verwaltet.

Wiki-LinkDLRG-Cloud - Anleitungen

Zugriff: DLRG-Account und zugewiesene Ordnerberechtigung

Neben dem Webzugriff kann auch eine lokale Synchronisationssoftware wie z.B. NextCloud genutzt werden, dadurch können Cloudordner wie ein lokaler Ordner behandelt werden, was die Arbeit erleichtert. Die genaue Beschreibung dazu befindet sich hier im Wiki.

Wofür die DLRG-Cloud vorgesehen ist

  • Als Ort der Zusammenarbeit durch gemeinsames Bearbeiten und gemeinsame Dateiablage für die verschiedenen Funktionäre einer Gliederung
  • Als Unterstützung der Arbeit in den Gliederungen
  • Div. weitere Funktionen

Wofür die DLRG-Cloud nicht vorgesehen ist

  • Als Speicherplatz für alle hochauflösenden Bilder der Gliederung der letzten Jahre
  • Als Möglichkeit, Bilder für die Webseiten hochzuladen; denn bei der Cloud geht es um Daten, die eben nicht frei zugänglich sein sollen.

DLRG Webmail & Konfiguration Mail Apps (Outlook, Thunderbird, etc.)

DLRG E-Mailadressen werden für Funktionäre durch die jeweilige Gliederung zur Verfügung gestellt. Sie fördern die datenschutzkonforme Kommunikation, welche über private E-Mail Adressen nur sehr schwer bis garnicht sichergestellt ist.

Die E-Mail kann über Webmail genutzt und auch in lokale E-Mail Programme eingebunden werden.

Wiki-LinkE-Mail - Anleitungen
VerwaltungE-Mail - Verwaltung

Kurzinfo zur Einrichtung in einem Drittanbieter E-Mail Programm:

Diese Daten erhaltet ihr von dem Webmaster eurer Gliederung.

  • Name: Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse: Ihre DLRG-E-Mail-Adresse
  • Benutzername: Ihre DLRG-E-Mail-Adresse
  • Passwort

Für die reine E-Mail Verwaltung nutze diese Daten des IMAP (Internet Message Access Protocol):

Verschlüsselung: SSL/TLS

  • Port 993 für IMAP
  • Port 465 für SMTP

Alternativ kannst du den "Exchange ActiveSync" Zugang nutzen um zusätzlich die Kalender- und Kontakte- Funktion zu nutzen. Es ist Geschmacksache wie man sich selbst organisiert.

  • Server: dlrg.email
  • Verschlüsselung: SSL/TLS
  • Port: 993

WebportalDLRG Webmail SOGo
Wiki-DetailsE-Mail mit SOGo / Exchange ActiveSync - Anleitungen

Wichtige Links für Funktionäre und mitarbeitende Mitglieder

In der Dokumente-App stellt der Bundesverband den Gliederungen verschiedene Dokumente und Arbeitshilfen zur Verfügung.

Wiki-LinkISC-Dokumente App - Anleitungen
App-LinkDLRG - Dokumenten-App - ISC

Zugriff: DLRG-Account benötigt

Die Termine-App ist eine App zur Onlineverwaltung von Terminen der Gliederung für die Gliederungswebseite. Die App unterstützt Terminserien und das Freigeben von Terminen für andere Gliederungen.

Wiki-LinkISC-Termine - Anleitungen
App-LinkDLRG - Termine - ISC

Zugriff: spezifische Berechtigung des DLRG-Accounts

Die Seminare-App dient der Planung und Durchführung von Seminaren, Veranstaltungen und Wettkämpfen. Es besteht eine direkte Verlinkung auf unsere Homepage in der Diese, je nach Konfiguration bei Anlage, auftauchen.

Wiki-LinkISC-Seminare - Anleitungen
App-LinkDLRG - Seminar - ISC

Zugriff: spezifische Berechtigung des DLRG-Accounts

In der Training-App Aktuell kann man Trainingsgruppen erstellen, Anwesenheit (digital und datenschutzkonform) erfassen und u. A. auch Riegenkarten erzeugen. Zudem könnten Trainingsgruppen auch auf der Gliederungs-Webseiten dargstellt werden.

Wiki-LinkISC-Training - Anleitungen
App-LinkDLRG - Training - ISC

Zugriff: spezifische Berechtigung des DLRG-Accounts

Der DLRG-Manager dient der datenschutzkonformen Mitglieder- und Finanzverwaltung. Ebenso werden z.B. Ehrungen und bestimmte Qualifikationen gepflegt.

Da es ein zentrales, hirarchieübergreifendes, Web-Portal ist, erweitern sich Funktionen und Umsetzungsmöglichkeiten stetig. Zugriff auf den DLRG-Manager bekommen nur wenige Funktionäre.

Wiki-LinkDLRG Manager - Anleitungen
Portal-LinkDLRG Mitgliederverwaltung

Infos-zentral: DLRG Manager | DLRG e.V.

Schulungssystem: DLRG Schulungssystem
- gleicher Login wie im Produktivsystem
- gibt die Möglichkeiten "zu spielen"

Zugriff: eigenständiger Account inkl. Lizenzgebühren

Interessante Links für alle Mitglieder

Hier siehst du deine allgemeinen Angaben und Zugriffsrechte innerhalb des ISC.

Wiki-LinkISC-Mein Benutzer - Anleitungen
App-LinkDLRG - Mein Benutzer - ISC

Zugriff: DLRG-Account

Hier siehst Du, welchen Trainingsgruppen du zugeordnet bist und deine entsprechenden Anwesenheiten.

Wiki-LinkISC-Mein Training - Anleitungen
App-LinkDLRG - Mein Training - ISC

Zugriff: DLRG-Account

Hier pflegst Du Adress- und Kontaktdaten, außerdem kannst Du deine Qualifikationen einsehen.

Wiki-LinkISC-Meine Daten - Anleitungen
App-LinkDLRG - Meine Daten - ISC

Zugriff: DLRG-Account

Hier siehst Du deine Seminar-/Veranstaltungsanmeldungen und abgeschlossene Seminare / Veranstaltungen

Wiki-LinkISC-Meine Seminare - Anleitungen
App-LinkDLRG - Meine Seminare - ISC

Zugriff: DLRG-Account

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.