Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bad Honnef-Unkel e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Restkarten für das nächste Rheinschwimmen am 28.06.2025 an der Tageskasse

Liebe Schwimmer:innen,
den online-Verkauf für unser nächstes Rheinschwimmen am 28.06.2025 über Ticket regional haben wir geschlossen, da wir uns der zulässigen Höchstgrenze von 400 Teilnehmer:innen nähern. Am Veranstaltungstag habt ihr jedoch die Möglichkeit noch ein Ticket (zum Preis von 53 Euro) zu erwerben. Die Zahl der Restkarten ist begrenzt, aber wenn ihr früh (ab 10 Uhr) kommt, stehen die Chancen gut, noch mitschwimmen zu können.

 

Rheinschwimmen – 11 Kilometer stromabwärts mit Aufsicht

Seit fast 40 Jahren setzt die DLRG-Ortsgruppe Bad Honnef-Unkel e.V. die Tradition fort, dass schwimmbegeisterten Menschen einmal im Jahr gefahrlos das Schwimmen im Rhein von Linz nach Bad Honnef ermöglicht wird.

Am 28.06.2025 können maximal 400 Teilnehmer:innen (ab 12 Jahren) ihren Spaß haben. Die Schwimmer:innen starten von der Rheinfähre vor Linz, das Ziel liegt an der Natorampe neben der Fähre Bad Honnef/Rolandseck. Dazwischen liegen elf Stromkilometer, die die schnelleren Schwimmer:innen in etwa 100 Minuten zurücklegen.

Aber das Rheinschwimmen ist kein Wettkampf, sondern die einmalige Gelegenheit, den Rhein unter fachkundiger Aufsicht ein wenig kennenzulernen. Deshalb sind lustige Kopfbedeckungen, Kostümierungen und bunte Gummitiere gerne gesehen. Zur pflichtgemäßen Ausstattung gehören aber auch ein Neoprenanzug und Flossen, damit Strömung und Unterkühlung keine Gefahr darstellen.
Haben die Teilnehmer:innen Grafenwerth erreicht, werden sie im Inselfreibad von warmen Duschen, Kaffee, Kuchen, Cocktails und Gegrilltem erwartet. Dann ist die Zeit, um Erfahrungen auszutauschen und sich seiner Heldentaten zu rühmen.

Ablauf des Rheinschwimmens:
• ab 10 Uhr (bis spätestens 12:30 Uhr) Registrierung im Freibad auf der Insel Grafenwerth in Bad Honnef; Wertsachen können dort deponiert werden
• 12:30 Uhr Einweisung aller Schwimmer:innen
• um 13:00 Uhr gemeinsamer Fußweg aller Teilnehmer:innen zur Anlegestelle der „Moby Dick“ auf der Insel Grafenwerth (ca. 5 Gehminuten)
• ca. 13:30 Uhr Start des Schiffes von Bad Honnef nach Linz
• ca. 15:00 Uhr Startschuss zum Rheinschwimmen in Linz
• ca. 17:00 Uhr Ausstieg an der Nato-Rampe neben der Honnefer Fähre und Fußweg zurück zum Freibad
• anschließend duschen, essen, trinken, feiern

Minderjährige Teilnehmer:innen benötigen verpflichtend die von den Eltern und einer Begleitperson (18+ Jahre) unterschriebene Einverständniserklärung.

Bitte beachtet unsere Verhaltensregeln. Die Nichteinhaltung dieser führt zum Ausschluss der Veranstaltung.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Hinweis:
Der Transport der Schwimmer:innen von Bad Honnef nach Linz wird in diesem Jahr mit dem Fahrgastschiff „MobyDick“ stattfinden. Im Ticketpreis ist diese Fahrt bereits enthalten. Auf dem Schiff der Bonner Personenschifffahrt können kleine Speisen und Getränke erworben werden. Hierfür ist Bargeld eigenständig mitzubringen. Vor dem Start (von der Fähre) in Linz wird es wie üblich Saft und Wasser geben.

Anmeldung: 10.00 bis 12.30 Uhr

 

 

FAQ

Ja, wir haben noch Tickets (53 Euro) an der Tageskasse. Diese sind begrenzt, also bitte früh kommen.

Treffpunkt und Registrierung ist ab 10 Uhr im Freibad auf der Insel Grafenwerth, Bad Honnef. Um 12:30 Uhr gibt es eine Einweisung für alle Schwimmer:innen. Um 13 Uhr gehen alle gemeinsam (5 Minuten) zur Anlegestelle der „Moby Dick“, gegen 13:30 Uhr fährt das Schiff los Richtung Linz. Gegen 15 Uhr erfolgt der Startschuss (den Start selbst machen wir von der Fähre, auf die wir in Linz wechseln). Bis ca. 17 Uhr erreichen die Schwimmer:innen die Nato-Rampe neben der Fähre Bad Honnef. Dort warten Rettungsschwimmer:innen und helfen beim Ausstieg. Anschließend Fußweg zum Inselfreibad (ca. 10 Minuten). Bitte bringt für den Fußweg am besten Füßlinge oder Ähnliches mit.

Am Hitachi Parkplatz (Lohfelder Straße), an der Endhaltestelle der Linie 66 „Parkplatz Grafenwerth“ und an der Berck-Sur-Mer-Brücke „Parkplatz Lohfelder Straße“ (kostenpflichtig)

Ja, Flossen und Neo sind verpflichtend. Dies hilft gegen Auskühlung und Ermüdung, was bei ca. zwei Stunden im Wasser wichtig ist. Als Auftriebsmittel gibt der Neoprenanzug zusätzliche Sicherheit.

Neoprenanzüge und Flossen können wir leider nicht verleihen und bitten die Teilnehmer:innen sich selbst darum zu kümmern. Eine gute Möglichkeit ist es, Tauchschulen in eurer Nähe auf eine Ausleihe anzusprechen.

Ja, Wertsachen können im Schwimmbad verschlossen oder unter Aufsicht zurückgelassen werden.

Auf der „Moby Dick“ können kleine Speisen und Getränke erworben werden, hierfür müsstet ihr Bargeld mitbringen. Vor dem Start von der Fähre in Linz bieten wir Saft und Wasser kostenlos an.

Ja, wir bieten Getränke, Kuchen und Gegrilltes an (Bon-System). Am frühen Abend gibt es eine Tombola mit attraktiven Preisen. Abends öffnet unsere kleine Cocktail-Bar und es wird eine Band spielen. Gegen 23 Uhr ist offizielles Ende der Veranstaltung.

Ja, eine Übernachtung im eigenen Zelt auf einer vorgegebenen Fläche im Freibad ist möglich. Autos und Camper dürfen jedoch nicht ins Freibad.

Hier sind unsere Verhaltensregeln. Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.

Minderjährige Teilnehmer:innen (ab 12 Jahren) benötigen verpflichtend die von einem Erziehungsberechtigten und einer Begleitperson (18+ Jahre, diese muss mitschwimmen!) unterschriebene Einverständniserklärung.

Bilder vom Rheinschwimmen 2024

Link zur Bildergalerie


Die Fotos dieser Galerie sind ausschließlich für den privaten Gebrauch verwendbar. Eine Veröffentlichung (auch in den sozialen Netzwerken) ohne eine ausdrückliche Genehmigung wird untersagt.

Fotograf: ©Hady Khandani www.hadyphoto.de



Rhein und Wetter spielen mit – so war das Rheinschwimmen 2024

Die guten Beziehungen der DLRG-Ortsgruppe Bad Honnef-Unkel zu den Fluss- und Wettergöttern waren beim Rheinschwimmen wieder einmal sehr hilfreich am 29. Juni 2024. Der Rhein führte kein Hochwasser und ein Gewitter wurde erst in den Nachtstunden erwartet. So konnten die 350 angemeldeten Schwimmer:innen um kurz vor 16 Uhr von der Fähre vor Linz ins Wasser springen und elf Kilometer weiter neben der Honnefer Fähre an der Nato-Rampe den Rhein verlassen.

Oberste Priorität bei der traditionsreichen Veranstaltung, die seit über 35 Jahren von der DLRG Bad Honnef-Unkel durchgeführt wird, hat die Sicherheit. Mit rund 90 Einsatzkräften und 14 Booten aus verschiedenen DLRG-Ortsgruppen, der Feuerwehr, des THW, der Malteser, Kanuten und der Wasserschutzpolizei wurde das Schwimmereignis abgesichert. Außerhalb solcher zu Lande und durch Strömungsretter auch im Wasser extrem abgesicherten Events bleibt das Schwimmen im Rhein lebensgefährlich und sollte keinesfalls unternommen werden.

Die Schwimmer:innen kamen in diesem Jahr aufgrund der etwas schnelleren Strömung bereits nach rund 90 Minuten ins Ziel, wo sie mit Getränken und Bretzel erwartet wurden. Ab 12 Jahren können Jugendliche teilnehmen, dann allerdings nur in Begleitung. Der älteste Schwimmer war in diesem Jahr 85 Jahre. Zurück im Freibad auf der Insel Grafenwerth gab es Kuchen und Würstchen, Getränke und Cocktails und eine Schlange bei den beliebten Pommes und Steaks. Der Abend endete mit einer Tombola und einem gewonnenen Fußballspiel währenddessen man sich dann doch noch vor dem Regen und Gewitter unter die Überdachung im Freibad zurückziehen musste.

Die DLRG-Ortsgruppe Bad Honnef-Unkel freute sich sehr über die vielen disziplinierten und bestens gelaunten Schwimmer:innen, die teilgenommen haben. Außerdem geht ein riesengroßer Dank an die Sponsoren der Veranstaltung und besonders an alle Helfer:innen, ohne die ein solches ehrenamtlich durchgeführtes Sportevent nicht möglich wäre. 

Presseberichte vom Rheinschwimmen 2024 (Auswahl)

Honnef heute
https://honnef-heute.de/rheinschwimmen-mit-rekordverdaechtiger-teilnehmerzahl-und-bei-schoenem-wetter/

Aus Bad Honnef
https://ausbadhonnef.de/2024/07/01/rhein-und-wetter-spielen-mit-rheinschwimmen-2024/

Rüdiger Hartung, YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=4ASY7Sbw_Qk

 

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.