Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Orsoy e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Orsoy e.V. findest du hier .
| 1974 | Gründung der DLRG Ortsgruppe Orsoy am 07.06.1974 | 
| 1974 | Erste Schwimmkurse im Moerser Hallenbad | 
| 1975 | Beginn des Wasserrettungsdienstes am Lohheider See | 
| 1976 | Der Ausbildungsbetrieb wird in das Solvay-Hallenbad in Rheinberg verlagert | 
| 1977 | Bildung einer Jugendgruppe | 
| 1978 | Erste Jugendfreizeit der DLRG Orsoy in Xanten | 
| 1979 | Erstmals "Schwimmen mit Behinderten" | 
| 1980 | Erste offizielle Lebensrettung durch die DLRG Orsoy am 04.06.1980 | 
| 1981 | Eine vom DLRG Bezirk Kreis Wesel angestrebte Zusammenlegung der Ortsgruppen Rheinberg und Orsoy kann erfolgreich verhindert werden | 
| 1981 | Die DLRG Orsoy nimmt erstmals an einer Katastrophenschutzübung auf dem Rhein teil | 
| 1983 | Im Auftrag des SSV Rheinberg organisiert die DLRG Orsoy die "Aktionswoche Bad" | 
| 1984 | Erster Wasserrettungsdienst im Budberger Naturfreibad, gemeinsam mit den DRK Wasserwacht Ortsverbänden Budberg und Rheinberg | 
| 1985 | Erstmals Aufnahmestopp für Schwimmschüler | 
| 1986 | Erstes Rettungsschwimmseminar in Radevormwald | 
| 1987 | Erste Teilnahme an den Karnevalsumzügen in Rheinberg und Orsoy | 
| 1987 | Erste Teilnahme am Wasserrettungsdienst auf der Duisburger Regattabahn während der Kanu-WM | 
| 1989 | Die DLRG Orsoy wird am 03.11.1989 eingetragener Verein | 
| 1991 | Gründung der Breitensportabteilung der DLRG Orsoy | 
| 1993 | Die DLRG Orsoy organisiert im Auftrag des SSV Rheinberg die Veranstaltung "Sportler gegen Rassismus und Fremdenhass" | 
| 1993 | Die DLRG Orsoy widmet sich behinderten und alten Menschen bei einem "Behinderten-Nachmittag" des WSVRh am Lohheider See | 
| 1995 | Erstes Ostereiersuchen im Freibad Budberg mit über 100 Teilnehmern | 
| 1997 | Die DLRG Orsoy organisiert eine Demonstration vor dem Rheinberger Stadthaus gegen Hallennutzungsgebühren | 
| 1998 | Öffentliche Indienststellung und Taufe des neuen Motorrettungsbootes auf dem Orsoyer Marktplatz | 
| 1999 | Nach einigen vorläufigen Versuchen im Internet geht am 09.04.1999 die erste vollständige Internetseite der DLRG Orsoy online | 
| 1999 | Erste gemeinsame Rettungsübung der Freiwilligen Feuerwehr und der DLRG Orsoy auf dem Rhein | 
| 2006 | Öffentliche Taufe und Indienststellung des neuen Motorrettungsbootes | 
| 2007 | Der Wasserrettungsdienst im Freibad Budberg wird beendet | 
| 2008 | Die DLRG Orsoy unterstützt erstmals das Kinderhilfswerk Gomel e.V. bei einem Tagesausflug zum Lohheider See | 
| 2008 | Erneuter Aufnahmestopp für Schwimmschüler | 
| 2009 | Erstmalige Gründung eines Jugend- Einsatz- Teams | 
| 2010 | Die DLRG Orsoy beteiligt sich erstmals am Kindergartenprojekt der DLRG | 
| 2011 | Die DLRG Orsoy richtet ihren freitäglichen Info-Point im Hallenbad-Foyer ein | 
| 2013 | Die DLRG Orsoy steigt in das Nivea-Projekt für Erzieher/-innen ein | 
| 2016 | Erstmals klärt die DLRG Orsoy Flüchtlinge in der ZUE Orsoy über die Gefahren beim Baden und Schwimmen im Rhein und in Seen auf | 
| 2020 | Die Corona- Pandemie zwingt die DLRG Orsoy erstmals zur monatelangen Aussetzung der Schwimmausbildung. Sämtliche Jugendaktionen werden gestrichen. Auch der Wasserrettungsdienst fällt fast komplett aus. | 
| 2021 | Nach 30 Jahren gibt die DLRG Orsoy ihre Breitensportabteilung an die Concordia Ossenberg ab | 
| 1974 - 1989 | Josef Stoppa †, Träger des Bundesverdienstkreuzes | 
| 1989 - 2000 | Klaus Wendeling | 
| 2000 - 2016 | Petra Liebich | 
| 2016 - 2021 | Thorsten Lindekamp † | 
| 2021 | Lars Geldermann (kommissarisch) | 
| ab 2021 | Daniel Messerschmidt | 
| 1995 - 2020 | Dr. Ulrich Springorum †, ehem. Stadtdirektor der Stadt Rheinberg | 
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.