Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Elterninformation zur Schwimmausbildung der DLRG Quickborn

Liebe Eltern,

für die Schwimmausbildung Ihres Kindes ist die DLRG ein guter Partner. Die DLRG Quickborn e.V. bildet seit 1962 erfolgreich Kinder und Jugendliche in allen Bereichen des Schwimmens vom "Seepferdchen" über  die Jugendschwimmscheine bis zum Rettungsschwimmen aus. Unser junges Ausbilderteam besteht aus erfahrenen Rettungsschwim­mern und wird regelmäßig geschult.

Ziel des Schwimmkurses

Unsere Schwimmkurse gliedern sich in die Anfänger- und Jugendschwimmkurse. 
Nach einem Anfängerschwimmkurs bei der DLRG soll sich Ihr Kind im Element Wasser frei und sicher bewegen können. Die Wasservertraut­heit und Sicherheit des Kindes sind für uns wichtiger als das Erreichen olympischer Schwimmzeiten. Vor allem sollen Wasser und Schwimmen Spaß machen. Zum Abschluss des Kurses soll Ihr Kind vom Startblock springen, 25 m schwimmen und in schultertiefem Wasser durch Tauchen einen Ring vom Grund aufheben. Als Schwimmstil lehren und prüfen wir das Brustschwimmen, dabei ist erkennbar ins Wasser auszuatmen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Kind mit dem Bestehen des „Seepferdchens“ noch kein sicherer Schwimmer ist, sondern dass dieser Kurs eine Vorbereitung auf das Jugendschwimmabzeichen Bronze („Freischwimmer“) ist. Bei allen Prüfungen sind Kenntnisse der Bade- und Eisregeln verpflichtend. Dieser können Sie hier mit Ihren Kindern üben.

In den Jugendschwimmkursen soll die Schwimmfertigkeit und Kondition Ihres Kindes verbessert werden. Bei der DLRG steht vor allem die Was­sersicherheit Ihres Kindes im Vordergrund. Die Kurse enden mit den Prüfungen der Leistungsstufen Seepferdchen, Bronze, Silber, Gold und Juniorretter (siehe Prüfungsbedingungen).

Voraussetzungen

Das Quickborner Freibad bietet keine Badewannentemperatur und birgt viele ablenkende Einflüsse. Ideale Voraussetzung für den Schwimmkurs ist, dass Ihr Kind selbst den Wunsch hat, das Schwimmen zu erlernen. Unsere Erfahrungen zeigen, dass Kinder erst ab dem Alter von 6 Jahren reif genug für das Anfängerschwimmen sind. Daher beträgt für das Anfängerschwimmen das Mindestalter 6 Jahre zu Beginn des Kurses.

Grundsätzlich ist Schwimmen ein gesunder Sport. Lassen Sie sich dennoch von einem Arzt die Schwimmtauglichkeit Ihres Kindes bestätigen, damit die Ausbilder*innen mit Ihrem Kind bedenkenlos schwimmen, tauchen und springen können. Machen Sie Ihr Kind schon vor und während des Schwimmkurses mit dem Wasser vertraut. Üben Sie auch das Öffnen der Augen unter Wasser.

Um den Anschluss an die übrige Gruppe nicht zu verlieren, sollte Ihr Kind möglichst alle Ausbildungszeiten wahrnehmen.

Kursablauf

Die Jugendschwimmausbildung im Quickborner Freibad findet bei jedem Wetter und auch in den Sommerferien statt. Die Dauer einer Unterrichtsstunde beträgt je nach Ausdauer der Kinder ca. 45 Minuten.

Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind rechtzeitig zur Schwimmstunde erscheint. Es wäre schön, wenn Ihr Kind die Badesachen bereits untergezogen hat und je nach Witterung auch einen Bademantel oder ein großes Handtuch dabeihat. Auch Badeschuhe beugen der Auskühlung vor. Vor dem Schwimmen sollte Ihr Kind auch einmal zur Toilette gehen.

Start und Ende ist immer vor dem DLRG-Raum im Freibad (einfach den bunten Fußspuren folgen).

Für den erfolgreichen Fortschritt Ihres Kindes bzw. der ganzen Gruppe ist eine regelmäßige Teilnahme notwendig. Fehlt Ihr Kind mehr als dreimal unentschuldigt oder länger als drei Wochen am Stück, behalten wir uns einen Ausschluss vom Schwimmkurs ohne Rückerstattung der Gebühren vor. Bitte informieren Sie unsere Ausbilder*innen über Ihre Urlaubstermine, damit sie sich darauf einstellen können und Unterrichtseinheiten eventuell verlegen. Achten Sie bitte auch immer auf aktuelle Aushänge am Freibadeingang und am DLRG-Raum sowie auf Meldungen auf unserer Internetseite. Während der Schwimmstunde halten Sie sich bitte außer Sichtweite der Kinder auf, damit die Ausbildung ungestört ablaufen kann. Bitte beachten Sie, dass Ihr Kind die Regeln der Hygiene beherrscht, vor dem Unterricht auf die Toilette geht und sich nach dem Schwimmen warm duscht und anzieht.

Jedes Kind erhält von der DLRG für den Schwimmkurs eine einheitliche Badekappe. Das hilft uns, den Überblick besser zu behalten. Sie brauchen also keine eigene Badekappe kaufen. Neoprenanzüge sowie Tauch- und Schwimmbrillen sind generell nicht gestattet. Ausnahmen können mit den Kursleitungen abgesprochen werden. Für die Vorbereitung auf die Prüfung und während der Prüfungsabnahme muß auf Hilfsmittel verzichtet werden. Wenn das Ausbildungsteam der Meinung ist, dass ihr Kind prüfungsbereit ist, wird die Prüfung durchgeführt. Mit bestandener Prüfung endet der Schwimmkurs für Ihr Kind, damit wir uns im Anschluss noch intensiver um die übrigen Kinder kümmern können.

Kursgebühren

Die Ausbilder der DLRG selbst arbeiten ehrenamtlich ohne finanzielle Entschädigung. Für deren Fortbildung sowie für diverses Ausbildungs-Material erheben wir jedoch bei Nichtmitgliedern eine Aufwandsentschädigung. Mitglieder zahlen für einen Jugendschwimmkurs eine stark ermäßigte Gebühr (zzgl. zum Mitgliedsbeitrag).

Diesen Beitrag können wir bei einem Abbruch des Schwimmkurses nicht zurückerstatten. Der Eintritt für das Freibad ist weder für den Kursteilnehmer noch für die Begleitperson enthalten! Wir empfehlen Ihnen den Kauf einer Saison- oder Familienkarte. Die Karten können Sie im Rathaus Quickborn erwerben.

Und danach?

Nach der Prüfung zum „Seepferdchen“ ist Ihr Kind noch kein sicherer Schwimmer. In aufbauenden Schwimmkursen der DLRG bieten wir jedoch die Möglichkeit, Technik und Kondition zu verbessern.

Damit wir uns gut verstehen

Die Anmeldung zu den Schwimmkursen erfolgt vor der Saison online über unsere Homepage. Die nötigen auszufüllenden Dokumente erhalten Sie per E-Mail / online (Versicherungsschutz, Unbedenklichkeitsbescheinigung für Ihr Kind) und bringen diese zum 1. Kurstag mit.

Sollten Ihr Kind einmal nicht zum Schwimmkurs kommen können oder Sie haben eine Frage an uns, senden Sie Ihr Anliegen bitte an folgende E-Mail-Adresse:

ausbildung@quickborn.DLRG.de

Auch für Kritik und Anregungen steht Ihnen unser Ausbildungsteam gerne Rede und Antwort.

Zu guter Letzt bedanken wir uns schon einmal im Voraus für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen und Ihrem Kind eine schöne und erfolgreiche Freibadsaison.


Ihre DLRG Quickborn e.V.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.