Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Quickborn e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Quickborn e.V. findest du hier .
Das Konzept "Wassergewöhnung" wendet sich an Kinder ab 5 Jahren, die spielerisch die Vertrautheit mit dem Element Wasser lernen möchten. Es bereitet die Kinder optimal auf das Frühschwimmen ("Seepferdchen") vor. Die Aspekte von Wassergewöhnung (rot) und Wasserbewältigung (orange) (zusammen: Wassergewandheit) sind die Grundfertigkeiten, die auch beim Frühschwimmen vermittelt werden. Als Einstiegsvoraussetzung wird dort (neben dem Mindestalter von 6 Jahren) aber auch erste Wassergewöhnung vorausgesetzt. Diese kann zum Beispiel durch die Eltern auch zu Hause in der heimischen Badewanne oder im Urlaub vermittelt werden.
Es zeigt sich in der Praxis aber, dass auch mit 6 Jahren nicht alle Kinder mit gleichen Einstiegsvoraussetzung in das Frühschwimmen starten, um schlussendlich die Prüfung zum Seepferdchen zu bestehen.
Der Kurs "Wassergewöhnung" nimmt nun das Erlernen dieser Fertigkeiten vorweg und bereitet Kinder ab 5 Jahren auf das Frühschwimmen vor. An den Kursinhalten des Frühschwimmens verändert sich durch das neue Kurskonzept nichts. Es erleichtert den Kindern im Folgekurs den Einstieg und stellt sicher, dass die typischen Hürden, wie zum Beispiel das Untertauchen des Kopfes oder das Ausatmen ins Wasser, besser gemeistert werden.
Im Kurs wird den Kindern zunächst vermittelt, wie sie mit den Eigenheiten des Wassers (Kälte, Druck und Widerstand) umgehen. Und das fängt bereits in der Dusche an. Weiter geht es dann mit viel spielerischem Einsatz darum, die veränderte Atmung im Wasser und den Auftrieb zu spüren. Anschließend lernen die Kinder, das Wasser zu bewältigen. Ziel ist es, dass sie sich in stehtiefem Wasser bewegen, treiben lassen, gleiten und wohlfühlen können. Zum Schluss werden dann stufenweise das Ausatmen in das Wasser geübt und erste Tauchversuche unternommen. Mit viel Spaß am nassen Element und den ersten Schritten im Wasser gehen die Kinder dann ganz angstfrei in das Anfängerschwimmen über und legen ihre erste Prüfung zum Seepferdchen ab. Dort werden die Inhalte wiederholt und als erste Schwimmtechnik das Brustschwimmen vermittelt.
Gültig ab 01.01.2020
Theoretische Prüfungsleistungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Gültig ab 01.01.2020
Theoretische Prüfungsleistungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Inhalte
Voraussetzungen
Theoretische Prüfungsleistungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Gültig ab 01.01.2020
Theoretische Prüfungsleistungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Gültig ab 01.01.2020
Theoretische Prüfungsleistungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.