Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Orsoy e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Sicherheit auf dem Wasser – seit 50 Jahren

Der Wasserrettungsdienst der DLRG Orsoy

Seit 1975 gehört der Wasserrettungsdienst während der Segelregatten auf dem Lohheider See zu den zentralen Aufgaben der DLRG Orsoy – direkt neben der Schwimmausbildung. Bei jeder Regatta sorgen wir dafür, dass die Teilnehmenden auf dem Wasser bestmöglich geschützt sind.

Pro Regattatag sind rund 10 bis 15 Wachgänger im Einsatz und sichern die Veranstaltungen mit unseren beiden vereinseigenen Motorrettungsbooten ab:

  • einer Dory 16 mit 60-PS-4-Takt-Außenbordmotor

  • einer Dory 14 mit 50-PS-4-Takt-Außenbordmotor

Unterstützt wird der Dienst von 3 Wachführern sowie 17 aktiven Motorrettungsbootsführerinnen und -führern, die mit großem Engagement für Sicherheit sorgen.

Die Regatten finden jedes Jahr zwischen Ende April und Ende November statt – oft unter herausfordernden Bedingungen. Ob Sonne, Regen, starker Wind, Sommerhitze oder winterliche Kälte: Unsere Bootsführerinnen und Bootsführer und Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer sind bei jedem Wetter verlässlich im Einsatz.

Die Ausbildung unserer Wasserretter ist umfassend und oft mehrjährig. Sie umfasst unter anderem:

  • Rettungsschwimmen

  • Umgang mit Rettungsmitteln

  • Erste Hilfe und Sanitätsdienst

  • Wachdienst

  • Bootsdienst und Seemannschaft

  • Funkdienst

Um im Einsatz jederzeit optimal vorbereitet zu sein, trainieren wir regelmäßig – sowohl auf dem Lohheider See, als auch auf dem Rhein, wo die Bedingungen (z. B. durch die Strömung) besonders anspruchsvoll sind. Dabei üben wir nicht nur intern, sondern auch gemeinsam mit anderen Ortsgruppen im DLRG Bezirk Kreis Wesel, der Freiwilligen Feuerwehr und weiteren Hilfsorganisationen. Diese gemeinsamen Trainings stärken die Zusammenarbeit und sorgen für ein eingespieltes Team im Ernstfall.

Die organisatorischen Aufgaben rund um den Wasserrettungsdienst werden gemeinschaftlich von den Mitgliedern unseres Einsatz-Teams (E-Team) übernommen.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.