Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Neukölln findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Neukölln findest du hier .
Liebe Freundinnen und Freunde der DLRG-Neukölln, Liebe Kameraden und Kameradinnen, Liebe Besucher und Besucherinnern unserer Website,
hier findet Ihr alles über Uns und unsere Arbeit im Bezirk Neukölln. Von Wasserrettungsdienst bis hin zur Ausbildung in unserer Schwimmhalle. Auch alle aktuellen Veranstaltungen, Kurse und Neuigkeiten stehen euch auf unserer Website zur Verfügung.
Noch offene Fragen? Falls es doch noch offene Fragen oder ein bestimmtes Anliegen gibt, schreibt uns gerne eine Mail . Oder kontaktiert uns über unser Kontaktformular. In unserem Reiter Geschäftsstelle ist unsere telefonische Erreichbarkeit hinterlegt.
Du möchtest Mitglied werden? Hier geht es zum Mitgliedsantrag.
Du möchtest uns mit einer Spende unterstützen? Hier geht es zu unserem Spendenkonto.
Die DLRG in Berlin finanziert ihre Arbeit und ihr Material ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und geringen staatlichen Zuschüssen und Förderungen (unter 6% der Ausgaben).
Unser Bezirk Neukölln benötigt dringend NEUE RETTUNGSBOOTE, um schnell und sicher am Einsatzort anzukommen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich 2 Minuten Zeit nehmen und das angehängte Video "Spendenaufruf_Rettungsboot", erstellt von unserem Kameraden Achim Terborg, anschauen.
Sie wollen uns helfen und spenden?
Am 19.10.1913 wurde die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft gegründet.
Ein Unglück führte zur Gründung: 28. Juli 1912 - Sonntag, die Sonne scheint und hunderte Badegäste entspannen auf der mehr als 800 Meter langen Seebrücke von Binz auf Rügen. Als am frühen Abend der Dampfer "Kronprinz Wilhelm" anlegen will, bricht die Anlegestelle in sich zusammen. Etwa 70 bis 80 Menschen stürzen ins Wasser. Weil Matrosen der um liegenden Schiffe sofort zur Hilfe kommen, können die meisten Menschen gerettet werden. Dennoch ertrinken 16 Personen, darunter zwei Kinder, in der Ostsee.
Anfang des 20. Jahrhunderts können nur etwa zwei bis drei Prozent der Bevölkerung schwimmen. Mit diesem Unglück wächst der Wunsch nach einer Lebensrettungsgesellschaft.
Ein Jahr später, am 19. Oktober 1913, wird die DLRG im Leipziger Hotel de Prusse ins Leben gerufen. Wenige Monate später gab es schon 400 Mitglieder.
Heute sind wir mit über 1,9 Millionen Mitgliedern und Förderern die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt.
Am 19.10.2025 werden wir 112 Jahre alt! - Aus diesem Anlass veranstalten wir in unserer Geschäftsstelle am 19.10 eine kleine Ehrungsgala innerhalb unseres Bezirks. Weitere Details werden noch veröffentlicht.
Der Lebensretter erscheint viermal jährlich mit einer Auflage von 40.000 Exemplaren. Neben der Mantelausgabe gibt das Präsidium der DLRG auch Regionalausgaben für die Landesverbände Berlin, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein, Westfalen und heraus. Der Lebensretter berichtet über die Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – von der Schwimmausbildung über Veranstaltungen bis hin zu Einsätzen im Wasserrettungsdienst und Katastrophenschutz.
Zum LebensretterDiese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.